Examensarbeit, 2010
88 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit der Implementierung eines Outdoor Education-Konzepts an deutschen Schulen, basierend auf dem neuseeländischen Vorbild. Ziel ist es, die Potentiale und Herausforderungen der Integration von naturbezogener Erlebnispädagogik in den deutschen Schulalltag zu analysieren und konkrete Ansätze für die Umsetzung zu entwickeln.
Outdoor Education, Erlebnispädagogik, ökologische Pädagogik, naturbezogene Bildung, Schulentwicklung, Lehrpläne, Umweltbildung, Bewegungserziehung, Nachhaltigkeit, PISA-Studie, Neuseeland, Deutschland, Vergleich, Konzeptentwicklung, Handlungsempfehlungen, Sportunterricht
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare