Masterarbeit, 2016
81 Seiten, Note: 2.5
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Ukrainekrieges für Russlands Stellung als Weltmacht im Verhältnis zur Europäischen Union und den USA. Sie analysiert die geopolitischen Interessen beider Seiten und betrachtet die Auswirkungen des Konflikts auf die wirtschaftliche, ethno- und soziokulturelle Situation. Das Hauptziel ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen zu erlangen, und dabei die Rollen der beteiligten Akteure kritisch zu beleuchten.
Das zweite Kapitel beleuchtet die ethnokulturelle Zusammengehörigkeit der slawischen Völker und fokussiert dabei auf die Entstehungsgeschichte und die ambivalente Beziehung zwischen Russland und der Ukraine. Zudem wird der Zusammenschluss zur Gemeinschaft ostslawischer Länder Ukraine, Russland und Weißrussland sowie die Neuorientierung der Ukraine nach dem Ende der Sowjetunion behandelt.
Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der Ukraine aus russischer und westlicher Perspektive beleuchtet. Es werden der Verlauf und die Auswirkungen des Ukrainekrieges im Hinblick auf die politische und wirtschaftliche Situation analysiert. Weiterhin werden die Perspektiven der wirtschaftlichen Modernisierung der Ukraine durch den Westen sowie die Probleme und Chancen bei der Teilnahme der Ukraine an Russlands Eurasischer Union als Gegenmodell zur EU beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht Russlands Stellung als Welt- und Nuklearmacht. Es werden die Definition des Begriffs „Weltmacht\", ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung westlicher und östlicher Weltmächte sowie die Konflikt- und Gefahrenpotentiale der Nuklearmächte behandelt. Abschließend wird die neue politische Rolle Russlands als Weltmacht mit Blick auf die Ukraine und die wirtschaftliche Weiterentwicklung Russlands beleuchtet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den machtpolitischen Erweiterungen des Einflussbereiches der EU und Russland. Es werden die Bedeutung des eurasischen Raumes für die USA, Deutschland und Russland sowie die Rolle der Europäischen Union und ihre geopolitischen Ziele bei der Ost-Erweiterung betrachtet. Zudem werden die Bedrohungen, Befürchtungen und Ängste Russlands bei der Lösung des Ukrainekonfliktes sowie die wirtschaftliche und politische Aufteilung der Ukraine analysiert.
Ukrainekrieg, Russland, Weltmacht, Europäische Union, USA, Geopolitik, Ethnokultur, Slawische Völker, Wirtschaftsentwicklung, Nuklearwaffen, Eurasischer Raum, Ost-Erweiterung, Konfliktlösung, politische Situation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare