Bachelorarbeit, 2012
47 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Michail Gorbačev und Boris El'cin im Kontext des August-Putsches 1991. Sie beleuchtet die politische und persönliche Entwicklung dieses Verhältnisses, beginnend mit den jeweiligen politischen Positionen und Charaktereigenschaften beider Männer bis hin zu ihren Reaktionen auf den Putsch und die anschließende Entmachtung Gorbačevs.
Kapitel 2 analysiert die politischen Positionen und Charaktereigenschaften von Michail Gorbačev und Boris El'cin. Es beleuchtet die prägenden Faktoren in ihrer Jugend und Karriere und zeigt die unterschiedlichen Entwicklungspfade auf, die zu ihren jeweiligen politischen Stilen führten. Kapitel 2.2 untersucht das Verhältnis zwischen Gorbačev und El'cin vor dem Oktoberplenum 1987 und beleuchtet die Spannungen, die sich in dieser Zeit entwickelten. Kapitel 2.3 beschäftigt sich mit dem Oktoberplenum selbst, das einen Wendepunkt im Verhältnis der beiden Männer markierte. Kapitel 2.4 zeichnet die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Gorbačev und El'cin von 1987 bis zum August-Putsch 1991 nach. Kapitel 3 beleuchtet die Reaktion von Boris El'cin auf den Putschversuch im August 1991. Es beschreibt seine Aktionen, seine Rhetorik und seine Rolle bei der Verteidigung der legitimen Macht in Moskau. Kapitel 4.1 analysiert die Folgen des Putsches für Michail Gorbačev und seine Entmachtung.
Die Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Michail Gorbačev und Boris El'cin im Kontext des August-Putsches 1991. Zentrale Themen sind die politischen Positionen und Charaktereigenschaften beider Männer, die Entwicklung ihres Verhältnisses vor dem Putsch und die Folgen des Putsches für die Machtverhältnisse in der Sowjetunion. Schlüsselbegriffe sind: Perestroika, Glasnost, August-Putsch, Notstandskomitee, Sowjetunion, Russland, politische Macht, politische Führung, Charaktereigenschaften, Spannungsverhältnis, Reaktion auf den Putsch, Entmachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare