Bachelorarbeit, 2015
34 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Gründe für Ciceros Erfolg als Ankläger des Verres ausschlaggebend waren. Der Fokus liegt auf Ciceros Appellen an die Geschworenen in der actio prima und deren Funktionen. Die Arbeit untersucht die Ausgangssituation in Sizilien, um den Prozess historisch einzuordnen. Zudem wird das crimen pecuniarum repetundarum in seiner Entwicklung dargestellt, um die institutionelle Grundlage des Prozesses zu beleuchten. Anschließend erfolgt eine sprachlich-stilistische Analyse der actio prima, um Ciceros Rhetorik und deren Einfluss auf den Ausgang des Prozesses zu untersuchen. Schließlich wird auf Basis von Cassius Dio die Frage gestellt, ob Ciceros erste Rede gegen Verres tatsächlich so erfolgreich war oder ob es sich nur um ein „Kunstprodukt“ handelt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für Ciceros Erfolg als Ankläger des Verres. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation in Sizilien, die von der korrupten Herrschaft des Proprätors Verres geprägt war. Das dritte Kapitel analysiert das Rechtsdelikt „Crimen Pecuniarum Repetundarum“ in seiner Entwicklung, um die institutionelle Grundlage des Prozesses gegen Verres zu beleuchten. Das vierte Kapitel untersucht die „Actio Prima“ Ciceros gegen Verres, mit besonderem Fokus auf die Funktionen der Appelle an die Geschworenen. Das fünfte Kapitel diskutiert die Frage, ob Ciceros Rede tatsächlich so erfolgreich war oder ob es sich nur um ein „Kunstprodukt“ handelt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Cicero, Verres, Actio Prima, Crimen Pecuniarum Repetundarum, Rhetorik, Appelle an die Geschworenen, historische Situation in Sizilien, griechische Vorbilder, „Kunstprodukt“, Authentizität, Effektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare