Masterarbeit, 2015
85 Seiten, Note: 2,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland. Ziel ist es, die Norm aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und kritisch zu betrachten.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Hinzurechnungsbesteuerung ein und erläutert die Relevanz des Themas.
Kapitel 2 beleuchtet den Normzweck und die historischen Grundlagen der Hinzurechnungsbesteuerung. Es wird die Entstehung der Norm im Kontext der Steuervermeidung und der internationalen Steuerplanung aufgezeigt.
Kapitel 3 untersucht die Tatbestandsvoraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung. Es werden die verschiedenen Kriterien für die Inländerbeherrschung einer ausländischen Gesellschaft, die Erzielung passiver Einkünfte, die Niedrigbesteuerung und den Motivtest analysiert.
Kapitel 4 behandelt die Rechtsfolgen der Hinzurechnungsbesteuerung. Es werden die Hinzurechnungsquote, die Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags und die steuerliche Behandlung des Hinzurechnungsbetrags erläutert.
Kapitel 5 widmet sich der Spezialnorm § 20 Abs. 2 AStG und zeigt die Besonderheiten dieser Norm auf.
Kapitel 6 analysiert das Verhältnis der Hinzurechnungsbesteuerung zu anderen Normen, wie z. B. der Gewerbesteuer, dem Verfassungsrecht, dem Völkerrecht, den Doppelbesteuerungsabkommen und einzelnen nationalen Normen.
Kapitel 7 führt Belastungsrechnungen durch, um die Auswirkungen der Hinzurechnungsbesteuerung auf verschiedene Fallkonstellationen zu analysieren.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland. Die zentralen Themen sind die Steuervermeidung, die internationale Steuerplanung, die Inländerbeherrschung, passive Einkünfte, Niedrigbesteuerung, Motivtest, Rechtsfolgen, Hinzurechnungsquote, Hinzurechnungsbetrag, Steuerliche Behandlung, Verfassungsrecht, Völkerrecht, Doppelbesteuerungsabkommen, nationale Normen und Belastungsrechnungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare