Bachelorarbeit, 2016
60 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung von ad mit Akkusativ anstelle des Dativs in Ciceros Epistulae ad Atticum und untersucht, ob es sich dabei um ein Phänomen des Spätlateins handelt. Die Analyse basiert auf einer Korpusuntersuchung und zielt darauf ab, die Gründe für diese Alternanz zu ergründen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Phänomen des ad mit Akkusativ anstelle des Dativs im Spätlatein. Es wird die historische Entwicklung des Dativs und der Präposition ad im Vergleich dargestellt. Kapitel 2 untersucht die grammatischen Funktionen des Dativs und der Präposition ad im Detail. Dabei werden die verschiedenen semasiologischen Kategorien wie das nominale und pronominales Komplement, die finite oder infinite Verbform sowie die mündliche oder übertragene Lesart betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Theorie der Präsenz oder Absenz des Empfängers als möglichem Grund für die Alternanz. Es werden die Verben dare, mittere und scribere anhand von Beispielen aus den Epistulae ad Atticum untersucht. Kapitel 4 präsentiert die Theorie der Konkretheit oder Abstraktheit der Handlung, die ebenfalls für die Wahl des Dativs oder der Präposition ad relevant sein könnte. Die Verben mittere und scribere werden erneut anhand von Beispielen analysiert. Kapitel 5 stellt die Theorie der Zugehörigkeit des gesendeten Objekts als letzten möglichen Erklärungsansatz vor. Die Verben mittere und scribere werden zum Abschluss des Kapitels anhand weiterer Belege analysiert.
Lateinische Syntax, Dativ, Präposition ad, Kasusalternanz, Spätlatein, Epistulae ad Atticum, Cicero, semasiologische Kategorisierung, Empfänger, Handlung, Objekt, Korpusanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare