Bachelorarbeit, 2017
81 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Marketing 4.0 als strategischer Ansatz für kommunale Unternehmen der Immobilienwirtschaft geeignet ist. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, und analysiert die aktuellen Marketingaktivitäten dieser Unternehmen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Marketing 4.0 für die Immobilienwirtschaft. Kapitel 2 liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Immobilienwirtschaft, wobei die volkswirtschaftliche Bedeutung, die Akteure, Immobilien als Asset und die Finanzierung von Immobilien im Fokus stehen. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Herausforderungen der Immobilienwirtschaft, insbesondere im Kontext kommunaler Unternehmen. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Rechtsformen, der Einfluss der politischen Steuerung, die lokale Verortung, die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung von Marketing betrachtet. Kapitel 4 definiert den Begriff Marketing und stellt die verschiedenen Phasen der Marketingentwicklung von Marketing 1.0 bis Marketing 4.0 vor. Kapitel 5 beleuchtet Marketing 4.0 als strategischen Ansatz und beschreibt seine Kernprinzipien. Kapitel 6 befasst sich mit der strategischen Planung von Marketing 4.0, wobei die Unternehmensziele, die Marketingstrategie und der Marketing-Mix im Vordergrund stehen. Kapitel 7 analysiert die grundlegenden Bausteine konzeptioneller Ansätze, wie Printmarketing, Online-Marketing, Immobilienmarketing und aktuelle Trends wie Chatbots, Mobile SEO, Live Content und One-to-one-Marketing. Kapitel 8 untersucht, ob und inwiefern Marketing 4.0 als strategischer Ansatz für kommunale Unternehmen der Immobilienwirtschaft geeignet ist.
Marketing 4.0, Immobilienwirtschaft, Kommunale Unternehmen, Digitale Transformation, Strategischer Ansatz, Online-Marketing, Social Media, Eventmarketing, Empirische Analyse, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare