Diplomarbeit, 2004
154 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem rechtlichen Rahmen des Getränkelieferungsvertrags. Sie analysiert die rechtliche Natur des Vertrags, untersucht seine wichtigsten Inhalte und Formen sowie die Frage der Rechtsgültigkeit und Rechtsbeständigkeit. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten zur Sicherung von Ansprüchen aus dem Getränkelieferungsvertrag beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Relevanz des Getränkelieferungsvertrags für die deutsche Getränkewirtschaft heraus. In Kapitel B wird die rechtliche Natur des Getränkelieferungsvertrags näher beleuchtet. Es werden die historischen Hintergründe, die rechtliche Basis sowie die Prinzipien des Vertrags, wie Leistung und Gegenleistung, erläutert. Auch die Einordnung des Vertrags als Bestandteil eines Kaufvertrags, die Frage nach Vorvertrag oder Hauptvertrag und die ,,sui generis" Theorie werden behandelt. Kapitel C befasst sich mit den Inhalten, Formen und Beispielen von Getränkelieferungsverträgen. Es werden Themen wie Motivation, Darlehen, Preisnachlässe, Leihweise Gestellung von Inventar, Verpachtung von Gaststätten und allgemeine Vertragsbestandteile beleuchtet. In Kapitel D wird die Rechtsgültigkeit und Rechtsbeständigkeit des Getränkelieferungsvertrags untersucht. Hierbei werden die guten Sitten des § 138 BGB, die quantitative Teilnichtigkeit, die Anwendung von AGB´s, das GWB und die Gültigkeit vor dem Europarecht analysiert. Kapitel E widmet sich der Sicherung von Ansprüchen aus dem Getränkelieferungsvertrag. Hierbei werden Vertragsstrafe, Sicherungsübereignung, Bürgschaft, Garantievertrag, grundbuchliche Sicherung und Dienstbarkeiten behandelt.
Getränkelieferungsvertrag, Bierlieferungsvertrag, Brauerei, Gastronomie, Rechtsnatur, Kaufvertrag, AGB´s, Kartellrecht, Europarecht, Sicherung von Ansprüchen, Vertragsstrafe, Sicherungsübereignung, Bürgschaft, Garantievertrag, Grundschuld, Dienstbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Getränkebezugspflicht.
ist im EU-Recht schon lange verankert, und hiesige
Bezugsknebelverträge, können jederzeit, widerrufen
werden, 20% andere Frembiersorten dürfen nach
EU-Recht bezogen werden die Brauerei
dagegen ohne Aussicht auf Erfolg klagen kann.
Zur Zeit habe ich den Gesetzestext nicht zur Hand,
sonst hätte ich es sofort hier geschrieben.
am 9.10.2007