Masterarbeit, 2016
111 Seiten, Note: 1,5
Diese Masterthesis befasst sich mit dem deutschen Markt für Bio-Lebensmittel und analysiert die Kaufhemmnisse, die Konsumenten von einem Kauf dieser Produkte abhalten. Die Arbeit untersucht die Ursachen für die bestehende Informationsasymmetrie zwischen Produzenten und Konsumenten und analysiert die Rolle von Marketingstrategien bei der Überwindung dieser Barrieren.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Masterthesis. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, wobei die Definitionen von "Bioprodukt" und "Qualität" sowie die Problematik der Informationsasymmetrie im Vordergrund stehen. Im dritten Kapitel wird der deutsche Markt für Bio-Lebensmittel analysiert, einschließlich der Marktstruktur, Umsatzentwicklung, Absatzkanäle und Zielgruppen. Das vierte Kapitel widmet sich den Kaufbarrieren, die Konsumenten von einem Kauf von Bio-Lebensmitteln abhalten. Im fünften Kapitel werden Implikationen für das Marketing aufgezeigt, wobei die Überwindung von Preis- und Informationsbarrieren im Fokus stehen.
Bio-Lebensmittel, Ökologischer Landbau, Kaufhemmnisse, Informationsasymmetrie, Marketing, Vertrauen, Transparenz, Signaling, Screening, Preis-Leistungs-Verhältnis, Zielgruppen, Branchenstrukturanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare