Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2016
30 Seiten, Note: 1,7
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist, den Zusammenhang zweier in der Forschung bisher wenig in Verbindung gesetzter psychologischer Konstrukte zu erforschen. Dabei handelt es sich um das Konstrukt der Achtsamkeit und das Konstrukt des Zeitfokus.
Im Rahmen des Forschungsprojekts Bildung für Nachhaltigen Konsum (BiNKA) wurde Achtsamkeit als psychologisches Konstrukt mit dem Comprenhensive Inventory of Mindfulness Experiences (CHIME, Bergomi, Tschacher, & Kupper, 2014) erhoben und mit dem Konzept des individuellen Zeitfokus in Verbindung gesetzt. Verwendet wurde eine um drei Items abgewandelte Form der Temporal Focus Scale (TFS, Shipp et al., 2009).
Gegenstand der Untersuchungen waren die Testungen des Zusammenhangs zwischen Achtsamkeit und gegenwartsbezogenem Zeitfokus und den weiteren Zeitfokussen1 sowie deren Zusammenhänge untereinander.
Korrelationsanalysen an 250 Versuchspersonen ergaben einen bedeutsamen Zusammenhang zwischen gegenwartsbezogenem Zeitfokus und Achtsamkeit. Zwischen vergangenheitsbezogenem Zeitfokus und Achtsamkeit ebenso wie zwischen zukunftsbezogenem Zeitfokus und Achtsamkeit wurden keine bedeutsamen Zusammenhänge gefunden.
Es zeigten sich Interkorrelationen der einzelnen Zeitfokusse in mittlerer Ausprägung zwischen vergangenheits- und zukunftsorientiertem Zeitfokus und in schwacher Ausprägung zwischen vergangenheits- und gegenwartsorientiertem Zeitfokus.
Mit Ausnahme der Facette Offenheit korrelierten alle Achtsamkeitsfacetten stark mit gegenwartsorientiertem Zeitfokus.
Die gefundenen Zusammenhänge stützen die Konstruktvalidität des Achtsamkeitskonzeptes.
Masterarbeit, 132 Seiten
Bachelorarbeit, 66 Seiten
Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie
Diplomarbeit, 215 Seiten
Masterarbeit, 132 Seiten
Bachelorarbeit, 66 Seiten
Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie
Diplomarbeit, 215 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare