Examensarbeit, 2004
98 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von „Storytelling“ im Englischunterricht der Grundschule. Sie untersucht die Rolle von Geschichten im frühen Fremdsprachenlernen, besonders im Kontext von Bilderbüchern. Im Mittelpunkt stehen die pädagogischen Ziele und die methodischen Möglichkeiten des Einsatzes von Geschichten im Englischunterricht der dritten Klasse. Die Arbeit zeigt anhand einer konkret durchgeführten Unterrichtseinheit auf, wie das Kinderbuch „What's the time, Grandma Wolf?“ effektiv im Unterricht eingesetzt werden kann.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Storytelling, frühes Fremdsprachenlernen, Englischunterricht, Grundschule, Bilderbuch, Big Books, „What's the time, Grandma Wolf?“, Unterrichtsplanung, Unterrichtsmethoden, Didaktik, methodische Überlegungen, Reflexion, pädagogische Ziele, Hörverstehen, Sprechen, Interaktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare