Masterarbeit, 2016
102 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Generationenwechsel in kleinen und mittelgroßen Familienunternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Handlungsoptionen für eine Unternehmensnachfolge und untersucht die Faktoren, die zum Erfolg oder Scheitern einer Nachfolge beitragen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung der Masterarbeit. Kapitel 2 bietet eine umfassende Einführung in die Thematik des Generationenwechsels in Familienunternehmen. Kapitel 3 stellt das Untersuchungsbeispiel vor und beschreibt die Ausgangssituation des Unternehmens. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Handlungsoptionen für eine Unternehmensnachfolge, sowohl innerhalb der Familie als auch durch Mischformen oder Familienfremde. Kapitel 5 untersucht die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge und beleuchtet die Anforderungen an den Nachfolger, den Senior sowie die Rolle von neutralen Beratern. Kapitel 6 schließlich analysiert die Gründe, die zum Scheitern einer Unternehmensnachfolge führen können.
Familienunternehmen, Generationenwechsel, Unternehmensnachfolge, Handlungsoptionen, Erfolgsfaktoren, Scheitern, Familiendynamik, Konflikte, Fremdmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare