Bachelorarbeit, 2013
87 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorthesis befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen ins Ausland. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Steuerpflichten und -regelungen in Deutschland, Spanien, der Schweiz und Brasilien im Kontext der Arbeitnehmerentsendung zu analysieren und zu vergleichen. Dabei wird besonders auf die Vermeidung von Doppelbesteuerung und die Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Steuergefälle eingegangen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die grundlegenden Begriffe der internationalen Arbeitnehmerentsendung sowie die Einkommensteuerpflicht in Deutschland definiert. Kapitel III analysiert die steuerliche Behandlung von Entsendungen nach Spanien, in die Schweiz und nach Brasilien im Detail. Dabei werden die jeweiligen Steuerpflichten, die Anknüpfungspunkte für die Besteuerung und die Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung untersucht. Kapitel IV führt einen rechnerischen Vergleich der Entsendungen in die drei Länder durch, um die Auswirkungen der verschiedenen Steuerregelungen auf die Steuerlast des Arbeitnehmers zu verdeutlichen. Kapitel V befasst sich mit Gestaltungsüberlegungen, die bei Entsendungen ins Ausland relevant sind, und geht auf die Nutzung des internationalen Steuergefälles, die Ansässigkeit des Arbeitnehmers, die Zeitplanung der An- und Abreise sowie alternative Vergütungsformen ein. Kapitel VI analysiert die finanziwissenschaftlichen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Steuerpolitik und der gerechten Besteuerung von Bedeutung sind. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Themas gibt.
Arbeitnehmerentsendung, internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung, Freistellungsmethode, Anrechnungsmethode, Abzugsmethode, Spanien, Schweiz, Brasilien, Steuerpolitik, Leistungsfähigkeitsprinzip, Äquivalenzprinzip
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare