Masterarbeit, 2016
70 Seiten, Note: 2,5
Die Masterarbeit untersucht die Schweizer Schuldenbremse, eine im Jahr 2003 eingeführte Fiskalregel. Das Ziel der Arbeit ist es, die politischen, ökonomischen und institutionellen Grundlagen der Schuldenbremse zu analysieren und ihre Auswirkungen auf die Staatsverschuldung und die Wirtschaft zu bewerten. Die Arbeit betrachtet die Schuldenbremse im Kontext der Schweizer Politik, insbesondere in Bezug auf die direkte Demokratie und den Föderalismus. Darüber hinaus wird die Schuldenbremse im internationalen Vergleich mit anderen Fiskalregeln, wie dem Europäischen Stabilitätspakt, betrachtet.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Schuldenbremse und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Schweizer Fiskalpolitik, die Entstehung der Schuldenbremse und die wichtigsten Elemente der Regel. Kapitel 3 analysiert die politischen Grundlagen der Schuldenbremse, insbesondere die Rolle der direkten Demokratie, des Föderalismus und der politischen Kultur in der Schweiz. Kapitel 4 untersucht die ökonomischen Auswirkungen der Schuldenbremse, insbesondere auf die Staatsverschuldung und die Wirtschaft. Kapitel 5 vergleicht die Schuldenbremse mit anderen Fiskalregeln in anderen Ländern, wie dem Europäischen Stabilitätspakt. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Schlussfolgerungen.
Schweizer Schuldenbremse, Fiskalpolitik, Staatsverschuldung, direkte Demokratie, Föderalismus, automatische Stabilisatoren, Europäischer Stabilitätspakt, nachhaltige Finanzpolitik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare