Diplomarbeit, 2005
290 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Strategien und dem Unternehmensimage beim CO2-Emissionshandel. Sie untersucht, wie Unternehmen die Einführung des Emissionshandels als Chance zur Imageverbesserung nutzen können.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Ausgangssituation, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Klimawandels und des Kyoto-Protokolls, insbesondere die flexiblen Mechanismen des Emissionshandels. Kapitel 3 definiert das Unternehmensimage und untersucht dessen Relevanz im Kontext des Emissionshandels. Kapitel 4 erörtert verschiedene Strategien, die Unternehmen beim Emissionshandel verfolgen können, und deren Auswirkungen auf das Unternehmensimage. Kapitel 5 analysiert die praktischen Auswirkungen des Emissionshandels auf betroffene Unternehmen und beleuchtet insbesondere den Zusammenhang zwischen Emissionshandel und Unternehmensimage. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Emissionshandel, Unternehmensimage, Klimawandel, Kyoto-Protokoll, Umweltorientierung, Nachhaltige Entwicklung, Strategiefindung, Kommunikationsmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare