Magisterarbeit, 2013
68 Seiten, Note: 10
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine didaktische Sequenz zu entwickeln, die auf ähnliche Bevölkerungsgruppen wie die bereits untersuchten anwendbar ist. Nach der Analyse der Ergebnisse und Bewertung der identifizierten kritischen Punkte soll diese didaktische Sequenz dazu beitragen, schrittweise Grundlagen für das Verfassen von Texten aus der Perspektive der Fremdsprache zu schaffen, die jedoch durch das Wissen der Muttersprache innerhalb des Programms „Taller de Lectura y Redacción e Iniciación a la Investigación Documental 2" unterstützt und ergänzt werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer didaktischen Sequenz für die Textproduktion in der Fremdsprache, die auf muttersprachlichen Kompetenzen aufbaut und verschiedene Ansätze wie die kognitive Theorie, den Konstruktivismus und den kommunikationsorientierten Ansatz integriert. Die Kernbegriffe umfassen die Phasen des Schreibprozesses, Schreibstrategien, kollaboratives Lernen und die induktive Anwendung der Sprachübertragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare