Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Mitarbeiterbindung in der ambulanten Pflege und zielt darauf ab, ein individuelles Konzept zur Mitarbeiterbindung für einen ambulanten Pflegedienst in Potsdam zu entwickeln. Das Konzept soll auf Basis der Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zu deren Zufriedenheit entstehen und soll als Basis für einen langfristig angelegten Prozess der Mitarbeiterbindung dienen.
Das erste Kapitel der Bachelorarbeit behandelt den fachlichen Hintergrund zum Thema Mitarbeiterbindung und stellt verschiedene Konzepte und Theorien zu Mitarbeiterbindung und Commitment vor. Des Weiteren werden Chancen und Risiken der Mitarbeiterbindung für Unternehmen beleuchtet und wichtige Korrelate wie Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation im Detail diskutiert.
Im zweiten Kapitel wird der fachliche Hintergrund zum Gesundheitswesen mit Fokus auf den Arbeitsbereich der Altenpflege betrachtet. Dabei werden die besonderen Belastungen und Anforderungen, die in der Altenpflege auftreten, genauer beleuchtet.
Das dritte Kapitel der Bachelorarbeit widmet sich dem aktuellen Forschungsstand zum Thema Mitarbeiterbindung in der Pflege. Es werden bereits bestehende Forschungsarbeiten und Konzepte zur Mitarbeiterbindung in der Pflege vorgestellt und in ihrer Relevanz für die vorliegende Arbeit diskutiert.
Das vierte Kapitel der Bachelorarbeit beschreibt die Problemstellung, die durch den Fachkräftemangel in der Pflege und die Schwierigkeit, vakante Stellen adäquat zu besetzen, entsteht. Es wird die Ausgangssituation des ambulanten Pflegedienstes in Potsdam dargestellt und die Notwendigkeit einer gezielten Mitarbeiterbindung unterstrichen.
Im fünften Kapitel wird die Methodik der Bachelorarbeit erläutert, die sich auf eine systematische Entwicklung und Anwendung eines Konzepts zur Mitarbeiterbindung konzentriert. Das Konzept wird in mehreren Schritten entwickelt, beginnend mit der Klärung der Auftragslage und des Ziels über die Informationsbeschaffung und die Entwicklung von Ideen und Lösungen bis hin zur Strukturierung des Konzepts und der Darstellung der weiteren Handlungsbedarfe.
Mitarbeiterbindung, Commitment, Employee Retention, Retentionsmanagement, Mitarbeiterzufriedenheit, job satisfaction, Fachkräftemangel, skills shortages, Ambulante Pflege, Outpatient care, Arbeitsmotivation, Arbeitsgestaltung, Führung, Anreizsysteme, Personalentwicklung, Pflege, Altenpflege, Gesundheitswesen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare