Examensarbeit, 2006
81 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht Augustins Wandel in der Gnadenlehre, indem sie seine frühen Ausführungen in "De libero arbitrio" mit der späteren Darstellung in "Quaestiones ad Simplicianum" vergleicht. Sie möchte zeigen, wie sich Augustins Verständnis göttlicher Gnade im Laufe seiner Entwicklung weiterentwickelt hat.
Die Einleitung führt in das Thema der Gnade ein und stellt Augustins Rolle in der christlichen Gnadenlehre dar. Kapitel 1 beleuchtet Augustins Werk "De libero arbitrio" und dessen Bezug zum Thema des freien Willens. Kapitel 2 analysiert das dritte Buch von "De libero arbitrio", das sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen der Gnade auseinandersetzt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Augustins Verständnis von göttlicher Gnade in "De lib. arb. III". Kapitel 4 untersucht die "Quaestiones ad Simplicianum", insbesondere die erste Frage, und analysiert verschiedene Aspekte von Gottes Gnade in dieser Schrift. Kapitel 5 präsentiert Augustins Verständnis göttlicher Gnade in "Simpl. I, 2". Kapitel 6 bietet eine zusammenfassende Gegenüberstellung der beiden Werke "De lib. arb. III" und "Simpl. I, 2". Kapitel 7 gibt einen Ausblick auf Augustins eigene Auslegungen der Gnadenlehre anhand der "Retractationes".
Die Arbeit konzentriert sich auf zentrale Begriffe wie Gnade, freier Wille, Erbsünde, Erlösung, Berufung, Erwählung, Erbarmen, göttliche Vorherbestimmung, Rechtfertigung, Glaube, Werke und die "Quaestiones ad Simplicianum" als wichtige Quelle zur Weiterentwicklung von Augustins Gnadenlehre.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare