Examensarbeit, 2004
87 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Integration von Förderschulabgängern in Arbeit und Beruf in Hamburg. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen, denen diese Jugendlichen im Übergangsfeld zwischen Schule und Arbeitsleben gegenüberstehen, und beleuchtet die verschiedenen Fördermöglichkeiten und Maßnahmen, die ihnen zur Verfügung stehen.
Kapitel 3 beleuchtet die Lebenswelt von Förderschulabgängern und erklärt die spezifischen Herausforderungen, die sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung im Übergang in die Arbeitswelt bewältigen müssen. Kapitel 4 analysiert die aktuelle Situation des Arbeitsmarktes und beleuchtet die Bedeutung der Erwerbsarbeit für Förderschulabgänger. Kapitel 5 stellt die verschiedenen Fördermöglichkeiten und Maßnahmen vor, die von der Bundesagentur für Arbeit auf der Grundlage der Benachteiligtenförderung angeboten werden. Die Bedeutung der schulischen Berufsvorbereitung wird in Kapitel 6 diskutiert. Kapitel 7 analysiert einen Hamburger Schulversuch, der innovative Konzepte zur Verbesserung der Berufsvorbereitung in Förderschulen implementiert.
Förderschulabgänger, Integration in Arbeit und Beruf, Berufsvorbereitung, Benachteiligtenförderung, Schulversuch, Hamburg, Arbeitsmarkt, Lebenswelt, Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare