Bachelorarbeit, 2016
34 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Entscheidung der Eltern für oder gegen die Inanspruchnahme institutioneller Fremdbetreuung für unter dreijährige Kinder. Dabei werden die Faktoren in Strukturmerkmale und Orientierungsmerkmale gegliedert. Strukturmerkmale beschreiben die familiäre Lebenssituation, die durch die Familienkonstruktion, den Migrationshintergrund sowie den Bildungs- und Erwerbsstand der Eltern beeinflusst wird. Außerdem werden die strukturellen und objektiven Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen in Deutschland beleuchtet. Unter „Orientierungsmerkmale“ werden elterliche Bedenken und Erwartungen an die Fremdbetreuung dargestellt.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der institutionellen Fremdbetreuung für Kinder unter drei Jahren ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Es wird auf den gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf die Kinderbetreuung hingewiesen und die zunehmende Bedeutung von Krippen hervorgehoben.
Kapitel 2 befasst sich mit den Strukturmerkmalen, die die Entscheidung der Eltern beeinflussen. Es werden die familiäre Lebenssituation, die Familienkonstruktion, der Migrationshintergrund sowie der Bildungs- und Erwerbsstand der Eltern analysiert. Außerdem werden die Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen, sowohl objektive als auch strukturelle, beleuchtet.
In Kapitel 3 werden die Orientierungsmerkmale der Eltern in Bezug auf die Fremdbetreuung dargestellt. Dazu gehören elterliche Bedenken wie die Angst vor Bindungsverlust, Qualitätszweifel und die negative Bewertung durch die Gesellschaft. Ebenso werden elterliche Erwartungen, wie die gesellschaftliche Teilhabe der Eltern, die Sozialisierung des Kindes und die Entwicklungsförderung, betrachtet.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der institutionellen Fremdbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Die zentralen Themen sind die Einflussfaktoren auf die Betreuungsentscheidung der Eltern, wobei die familiäre Lebenssituation, der Migrationshintergrund, der Bildungs- und Erwerbsstand sowie die Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen im Vordergrund stehen. Außerdem werden elterliche Bedenken und Erwartungen an die Fremdbetreuung beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare