Bachelorarbeit, 2017
69 Seiten, Note: 12 Punkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Mensch-Tier-Beziehung und deren Bedeutung für den pädagogisch-therapeutischen Einsatz von Pferden bei Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Erklärungsansätze zur Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung und beleuchtet die Verhaltensaspekte der Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Besonderes Augenmerk wird auf die spezifische Beziehung von Kindern zu Tieren in unterschiedlichen Altersgruppen gelegt. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Formen der Tiergestützten Intervention und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, wobei die Auswahl und das Training von Pferden für den therapeutischen Einsatz im Vordergrund stehen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mensch-Tier-Beziehung im Kontext der Pädagogik und Therapie dar und führt mit einem Fallbeispiel die Bedeutung der Beziehung zwischen Kindern und Tieren für die Verarbeitung von Traumata vor Augen. Das zweite Kapitel widmet sich der Mensch-Tier-Beziehung und analysiert verschiedene Erklärungsansätze wie das Konzept der Du-Evidenz, die Biophilie-Hypothese und die Bindungstheorie. Außerdem werden Verhaltensaspekte der Mensch-Tier-Beziehung, insbesondere die Anthropomorphisierung und die Kommunikation, betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Tiergestützten Interventionen, sowohl im anglo-amerikanischen als auch im deutschsprachigen Raum. Es werden die Interaktionsformen, die Zielgruppe und die Auswahl geeigneter Tiere für den therapeutischen Einsatz beleuchtet. Das vierte Kapitel fokussiert auf den Einsatz von Pferden in verschiedenen Praxisfeldern wie der Hippotherapie, der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd, der ergotherapeutischen Behandlung und dem Behindertenreitsport. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht die Anwendung der Tiergestützten Intervention in der Praxis.
Mensch-Tier-Beziehung, Tiergestützte Intervention, Pädagogisch-therapeutischer Einsatz, Pferd, Kinder, Jugendliche, Kommunikation, Interaktion, Tierschutz, Tierethik, Hippotherapie, Heilpädagogische Förderung, Ergotherapie, Behindertenreitsport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare