Examensarbeit, 2016
99 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Ressourcen des gymnasialen Schwimmunterrichts in der Sekundarstufe I. Ziel ist es, die aktuelle Situation des Schwimmunterrichts an hessischen Gymnasien zu beleuchten und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Problematik des Schwimmunterrichts an hessischen Gymnasien. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Legitimation des Schulschwimmens, den Anspruch und die Realität des Schwimmunterrichts sowie die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Der empirische Teil der Arbeit (Kapitel 3 bis 5) beschäftigt sich mit der Konzeption und Durchführung einer Befragung von Lehrkräften, um die aktuelle Situation des Schwimmunterrichts zu erfassen. Die Ergebnisse der Befragung werden analysiert und in Kapitel 6 in Bezug auf die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildungen sowie die Einbindung neuer Schwimmlernkonzepte diskutiert. Die Zusammenfassung (Kapitel 7) fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Schwimmunterricht, Gymnasiale Sekundarstufe I, Ressourcen, Rahmenbedingungen, Schwimmbadkapazitäten, Fort- und Weiterbildung, Schwimmlernkonzepte, Optimierung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare