Bachelorarbeit, 2010
135 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Performance Attribution im Immobilienportfolio. Sie verfolgt das Ziel, die verschiedenen Ansätze der Performance Attribution zu analysieren und zu bewerten, um einen geeigneten Ansatz für die Anwendung im Immobilienportfolio zu identifizieren. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Benchmarks und Risikomanagement im Kontext der Performance Attribution untersucht.
Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Performance Attribution im Immobilienportfolio und erläutert den Kontext der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Ansätze der Performance Attribution und geht auf ihre Vor- und Nachteile ein. Kapitel 3 behandelt die Bedeutung von Benchmarks für die Performance Attribution im Immobilienportfolio. Kapitel 4 beleuchtet das Thema Risikomanagement und seine Relevanz für die Performance Attribution. Kapitel 5 diskutiert die praktische Anwendung der Performance Attribution und zeigt die Herausforderungen auf.
Performance Attribution, Immobilienportfolio, Asset Management, Benchmark, Risiko, Risikomanagement, Investment-Benchmark, Deutsche Immobilien Index DIX, German Property Index GPI, Lower Partial Moments, LPM-CAPM.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare