Masterarbeit, 2015
106 Seiten, Note: 1.3
Die Masterthesis befasst sich mit der Anwendung von Kapitalmarktmodellen mit stochastischer Volatilität im Kontext von Solvency II. Ziel ist es, die Berechnung der Solvenzkapitalanforderung (SCR) für Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der Volatilität von Finanzmärkten zu untersuchen.
Die Einleitung stellt das Thema der Masterthesis vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Begriffseingrenzungen und Definitionen, insbesondere im Kontext von Solvency II und Kapitalmarktmodellen. In Kapitel 3 werden die beiden Modelle zur Berechnung der Solvenzkapitalanforderung, das Standardmodell und das Partialmodell, detailliert vorgestellt.
Kapitel 4 präsentiert eine quantitative Studie, die die Anwendung des Partialmodells zur Simulation der Kapitalanlage und Bestimmung der SCR beinhaltet. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 5 fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Solvency II, Kapitalmarktmodelle, stochastische Volatilität, Solvenzkapitalanforderung (SCR), Standardmodell, Partialmodell, Heston-Modell, Simulation, Quantitative Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare