Diplomarbeit, 2009
132 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem deutschen Sprachwitz, der auf einer phraseologischen Einheit basiert. Die Arbeit untersucht die sprachlichen und kommunikativ-pragmatischen Aspekte dieses Phänomens. Ziel ist es, die Mechanismen der Komik-Erzeugung in deutschen Sprachwitzen zu analysieren, indem die Rolle von Phraseologismen als zentrale Elemente der Witze hervorgehoben wird.
Kapitel 1 stellt den modernen deutschen Sprachwitz als Gegenstand der linguistischen Forschung vor. Es werden die Ursprünge des Witzes als Genre, die Definitionen der Begriffe „Witz“ und „Anekdote“ sowie die Technik des Aufbaus von Alltagswitzen erläutert. Darüber hinaus werden verschiedene Klassifikationen von deutschen Alltagswitzen vorgestellt.
Kapitel 2 untersucht den Phraseologismus als Kernkomponente des deutschen Sprachwitzes. Es werden die Definition, die Merkmale und die Klassifizierung von Phraseologismen sowie die Möglichkeiten ihrer okkasionellen Modellierung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von deutschen Sprachwitzen, die auf phraseologischen Einheiten basieren, und der Untersuchung der verschiedenen Arten von Phraseologismen, die in diesen Witzen verwendet werden. Außerdem werden die Mechanismen der Komik-Erzeugung durch die Verwendung von Phraseologismen, insbesondere die Ersetzung von Komponenten und die doppelte Aktivierung, analysiert.
Kapitel 3 befasst sich mit der kommunikativ-pragmatischen Analyse von deutschen Sprachwitzen, die auf Phraseologismen basieren. Es werden die Prinzipien des Kooperationsprinzips und der Kommunikations-Implikaturen sowie die Modellierung von kommunikativen Situationen, die in Witzen vorkommen, erläutert. Die Arbeit zeigt, wie die kommunikativ-pragmatischen Modelle von Sprachsituationen in Witzen mit phraseologischen Einheiten angewendet werden können.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: deutscher Sprachwitz, phraseologische Einheit, Komik-Erzeugung, Kommunikations-Implikaturen, Kooperationsprinzip, pragmatische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare