Masterarbeit, 2017
77 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit befasst sich mit dem kontroversen Thema des steigenden Waffenbesitzes unter US-amerikanischen Frauen. Sie analysiert die Gründe für diese Entwicklung und untersucht, inwiefern Aspekte wie Angst und Verletzlichkeit sowie Emanzipation und Feminismus eine Rolle spielen.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Masterarbeit ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext des Waffenbesitzes in den USA, insbesondere den Zweiten Zusatzartikel zur Verfassung und die Entwicklung der Waffenkultur.
Kapitel 3 analysiert die Beziehung zwischen Frauen und Waffen in den USA. Es untersucht die Rolle von Geschlecht, ethnischer Herkunft und sozialem Status im Kontext des Waffenbesitzes und beleuchtet die Debatte um Waffen als modisches Accessoire.
Kapitel 4 befasst sich mit der öffentlichen Debatte um Waffenbesitz in den USA und präsentiert die Argumente der Pro- und Kontra-Positionen im 21. Jahrhundert.
Waffenbesitz, Frauen, USA, Emanzipation, Feminismus, Angst, Verletzlichkeit, Zweiter Zusatzartikel, Waffenkultur, öffentliche Debatte, Ethnische Herkunft, Sozialer Status, modisches Accessoire.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare