Bachelorarbeit, 2017
98 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der sportpolitischen Positionierung der fünf größten deutschen Parteien CDU, SPD, FDP, GRÜNE und LINKE. Dazu werden die Parteiprogramme der Bundestagswahlen seit 1990 sowie die Parteiprogramme der Landtagswahlen in Hessen seit 1995 untersucht. Ein zentrales Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede in den sportpolitischen Positionierungen der Parteien auf Bundes- und Landesebene aufzuzeigen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Sportpolitik, insbesondere mit der Frage der staatlichen Intervention im Sport. Zu den zentralen Begriffen gehören: Parteiprogramme, Sportpolitik, Cleavage-Theorie, Divisions im Sport, Breitensport, Leistungssport, Non-Profit, Kommerz, Autonomie, Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare