Bachelorarbeit, 2017
56 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Chancen und Risiken die Abschaffung von Bargeld in modernen Volkswirtschaften mit sich bringt. Im Fokus steht dabei die Analyse des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, die Auswirkungen auf die Geldpolitik und die potenziellen Folgen für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Anschließend werden die geldtheoretischen Grundlagen beleuchtet, einschließlich der Funktionen des Geldes, der Unterschiede zwischen Bargeld und Giralgeld sowie des Geldschöpfungsprozesses.
Im dritten Kapitel werden die Chancen eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs beleuchtet, wie Kostensenkungspotenziale, Bekämpfung der Schattenwirtschaft, Reduzierung des Bankensturmrisikos und die Möglichkeit der Realisierung negativer Zinsen.
Das vierte Kapitel widmet sich den Risiken eines bargeldlosen Zahlungsverkehrs, darunter der „Pain of Paying“, die potenzielle Benachteiligung armer und älterer Menschen, die unzureichende Substituierbarkeit von Bargeld durch alternative Zahlungsmittel und die potenzielle Einschränkung der individuellen Freiheit durch eine Bargeldabschaffung.
Bargeld, bargeldloser Zahlungsverkehr, Geldpolitik, Zentralbanken, Schattenwirtschaft, Kosten, Risiken, Freiheit, Pain of Paying, Benachteiligung, alternative Zahlungsmittel, digitale Währungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare