Diplomarbeit, 2009
124 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Vorstellung der Allversöhnung und untersucht deren biblische, theologische und pastorale Implikationen. Sie verfolgt das Ziel, ein grundlegendes Verständnis dieser eschatologischen Vorstellung zu vermitteln und ihre Relevanz für die heutige Kirche zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Thema der Allversöhnung vor und erläutert die Begriffsdefinition sowie deren biblischen Ursprung. Kapitel II widmet sich Origenes, einem der prominentesten Vertreter der Allversöhnung in der Kirchengeschichte. Hier werden sein Umfeld, seine Lehrer und seine exegetischen Methoden beleuchtet.
Kapitel III untersucht den exegetischen Befund zur Allversöhnung, wobei die relevanten biblischen Stellen und die jeweiligen Argumentationslinien der Befürworter und Gegner der Allversöhnung dargelegt werden.
In Kapitel IV werden pastorale Gründe für und gegen die Allversöhnung diskutiert, wobei verschiedene Straftheorien und deren Kritikpunkte beleuchtet werden.
Kapitel V schließlich beschäftigt sich mit der Haltung des römisch-katholischen Lehramtes zur Allversöhnung und beleuchtet die Relevanz der Thematik in der heutigen Dogmatik.
Allversöhnung, Apokatastasis panton, Origenes, Eschatologie, biblische Exegese, pastorale Theologie, römisch-katholisches Lehramt, Gottesbild, Gericht, Heil, Erlösung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare