Masterarbeit, 2016
54 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Definition des Buchbegriffes im Kontext der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die deutsche Buchbranche. Sie untersucht, wie sich das Medium,Buch' im Rahmen der Digitalisierung verändert hat und ob eine Neudefinition des Buchbegriffes notwendig ist, um auch neue Publikationsformen einzubeziehen. Insbesondere werden die Konsequenzen der Präsenz dieser neuen Publikationsformen für die Anwendung des Buchpreisbindungsgesetzes und des Umsatzsteuergesetzes analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Buchbegriff, Digitalisierung, Buchbranche, Buchpreisbindungsgesetz, Umsatzsteuergesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, E-Book, Printmedien, Telemedien, Medienlandschaft. Die Arbeit untersucht die Relevanz dieser Begriffe im Kontext der aktuellen Entwicklungen in der Buchbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare