Diplomarbeit, 2007
138 Seiten, Note: 1,1
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Suche nach der Figur und dem Subjekt in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Sie analysiert verschiedene Werke und beleuchtet dabei die Darstellung des Subjekts in Bezug auf philosophische und gesellschaftliche Kontexte. Ziel ist es, die Vielfältigkeit und Komplexität des Subjektbegriffs in der heutigen Dramatik zu verdeutlichen.
Die Arbeit thematisiert zentrale Begriffe und Konzepte wie Subjekt, Figur, Gegenwartsdramatik, Identität, Verschwinden, Machtstrukturen, Sprache, Intertextualität, Bio-Macht, Gouvernementalität, Performativität, Philosophie, Theater, und die Werke von Händl Klaus, Falk Richter, Kathrin Röggla und Elfriede Jelinek.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare