Bachelorarbeit, 2016
75 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelor-Thesis analysiert die Zukunft des Sport-Sponsorings in der Fußball-Bundesliga und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Sponsoren und Vereine ergeben.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Marken und beleuchtet die Bedeutung von Markenidentität und Markenimage im Sport. Kapitel 3 erklärt den Begriff des Sport-Sponsorings, beleuchtet die verschiedenen Arten des Sport-Sponsorings und analysiert die Ziele und Zielgruppen, die mit Sport-Sponsoring verfolgt werden. Kapitel 4 befasst sich mit einer kritischen Analyse des Sport-Sponsorings in der Fußball-Bundesliga. Dabei werden die aktuelle Situation des Sponsorings, die Schwierigkeiten „kleiner“ Vereine bei der Akquise von Sponsoren und die Grenzen des Sponsorings analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch mögliche Entwicklungen beim Sponsoring in der Bundesliga.
Sport-Sponsoring, Fußball-Bundesliga, Markenidentität, Markenimage, Finanzierungsmix, Zielgruppen, Kommerzialisierung, 50+1 Regel, Financial Fairplay.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare