Bachelorarbeit, 2016
71 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht den Status Quo des Employer Brandings und entwickelt Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität am Beispiel von Bodystreet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Generationswechsels, insbesondere im Hinblick auf die Generation Y und deren Erwartungen an das Arbeitsleben. Die Bedeutung von Employer Branding als strategischem Wettbewerbsvorteil im Kontext des Fachkräftemangels wird beleuchtet.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Employer Brandings ein und verdeutlicht die Bedeutung von Mitarbeitern als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg im Kontext des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Die Arbeit hebt die Herausforderungen hervor, die sich aus der veränderten Altersstruktur und den Erwartungen der Generation Y ergeben. Der Fachkräftemangel wird als existenzielle Bedrohung für Unternehmen dargestellt, und Employer Branding wird als strategischer Wettbewerbsvorteil positioniert, um diesem entgegenzuwirken. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik der folgenden Kapitel.
Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel und den Generationswandel, insbesondere den Einfluss der Generation Y auf das Arbeitsleben. Es werden die Grundlagen des Employer Brandings definiert, Arbeitgeberimage und -attraktivität erläutert, und die verschiedenen Zielgruppen sowie Wirkungsbereiche aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht betrachtet. Der Weg zur Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke wird skizziert, und das Employer Branding bei Bodystreet wird im Kontext der vorherigen Ausführungen eingeordnet.
Methodik: Das Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die zur Analyse der Mitarbeiterbindung bei Bodystreet durchgeführt wurde. Es werden die Zielsetzung der Befragung, die Auswahl der Versuchspersonen und die Durchführung der Studie detailliert dargelegt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Erhebung relevanter Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Befragung zur Mitarbeiterbindung bei Bodystreet. Die Ergebnisse werden zusammengetragen und die gewonnenen Erkenntnisse werden herausgearbeitet, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation bei Bodystreet zu liefern. Die Daten bilden die Grundlage für die anschließende Diskussion und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, demografischer Wandel, Generation Y, Fachkräftemangel, Bodystreet, Mitarbeiterzufriedenheit, Handlungsempfehlungen, empirische Untersuchung.
Die Bachelorarbeit untersucht den Status Quo des Employer Brandings bei Bodystreet und entwickelt Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Sie analysiert die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Generationswechsels, insbesondere im Hinblick auf die Generation Y und deren Erwartungen an das Arbeitsleben. Die Bedeutung von Employer Branding als strategischem Wettbewerbsvorteil im Kontext des Fachkräftemangels wird beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss des demografischen Wandels und des Generationswechsels auf die Arbeitgeberattraktivität, die Grundlagen des Employer Brandings und dessen Bedeutung für den Unternehmenserfolg, die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke, die Analyse der Mitarbeiterbindung bei Bodystreet und die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei Bodystreet.
Die Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung zur Analyse der Mitarbeiterbindung bei Bodystreet. Die Methodik umfasst die Beschreibung der Zielsetzung der Befragung, die Auswahl der Versuchspersonen und die detaillierte Darstellung der Durchführung der Studie. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Erhebung relevanter Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Befragung zur Mitarbeiterbindung bei Bodystreet. Die Ergebnisse werden zusammengetragen und die gewonnenen Erkenntnisse werden herausgearbeitet, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation bei Bodystreet zu liefern. Diese Daten bilden die Grundlage für die Diskussion und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung mit Problemstellung und Aufbau, die Zielsetzung, den gegenwärtigen Kenntnisstand (inkl. demografischer Wandel, Employer Branding Grundlagen und Zielgruppen), die Methodik, die Ergebnisse, die Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sowie eine Zusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im Dokument.
Schlüsselwörter sind: Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, demografischer Wandel, Generation Y, Fachkräftemangel, Bodystreet, Mitarbeiterzufriedenheit, Handlungsempfehlungen, empirische Untersuchung.
Das Ziel ist die Untersuchung des Status Quo des Employer Brandings bei Bodystreet und die Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Erwartungen der Generation Y.
Der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel werden als zentrale Herausforderungen für Unternehmen dargestellt. Die Arbeit untersucht den Einfluss des Wandels, insbesondere der Generation Y, auf die Arbeitgeberattraktivität und die Mitarbeiterbindung.
Employer Branding wird als strategischer Wettbewerbsvorteil im Kontext des Fachkräftemangels positioniert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Employer Branding für den Unternehmenserfolg und die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare