Diplomarbeit, 2004
69 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Bewerbermanagementsysteme und untersucht deren Bedeutung im Kontext des modernen Personalmanagements. Ziel ist es, den Wandel vom traditionellen zum digitalen Bewerbungsprozess zu beleuchten und die Funktionsweise von Bewerbermanagementsystemen zu erklären.
Die Einleitung beleuchtet die Aktualität des Themas Bewerbermanagementsysteme vor dem Hintergrund des Wandels im Personalbereich und der wachsenden Bedeutung des Internets. Der zweite Teil behandelt den traditionellen und den digitalen Bewerbungsprozess, wobei die einzelnen Phasen wie Feststellung des Personalbedarfs, Recruiting-Mix, Bewerbungseingänge, Auswahlprozess, Entscheidung und Controlling analysiert werden. Der dritte Teil stellt verschiedene Arten von Bewerbermanagementsystemen vor, darunter modulare Lösungen, Gesamtlösungen und Einzel-/Insellösungen sowie Outsourcing/ASP. Ein Marktüberblick mit wichtigen Anbietern von Bewerbermanagementsystemen rundet diesen Teil ab.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Bewerbermanagement, E-Recruiting, Personalmarketing, Personalbedarf, Auswahlprozess, Bewerbermanagementsysteme, modulare Lösungen, Gesamtlösungen, Outsourcing/ASP, Datenschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare