Bachelorarbeit, 2016
55 Seiten, Note: 2,3
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Sportsponsoring und untersucht dessen Rolle als Prestigefrage oder Erfolgsfaktor. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Sponsorings, untersucht die Einsatzmöglichkeiten und Ziele von Sportsponsoring sowie die Chancen und Risiken für sowohl Sponsoren als auch Gesponserte. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Bedeutung der Wirkungsforschung im Sportsponsoring, um den Erfolg von Sponsoringmaßnahmen zu evaluieren.
Das erste Kapitel führt in das Thema Sportsponsoring ein und liefert einen Überblick über die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Sponsorings, wobei Definitionen, Begriffsabgrenzungen und die Einordnung in den Marketing-Mix beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich den Einsatzmöglichkeiten und Zielen von Sportsponsoring, den Akteuren im Sponsoringprozess und den Chancen und Risiken aus unterschiedlichen Perspektiven. Das vierte Kapitel untersucht die Wirkungsforschung im Sportsponsoring, einschließlich der Bedeutung, Methoden und Herausforderungen der Wirkungskontrolle.
Sportsponsoring, Marketing-Mix, Sponsoringziele, Sponsoringakteure, Wirkungsforschung, Image, Imagetransfer, Chancen, Risiken, Wirkungsmessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare