Masterarbeit, 2017
100 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Big Data-Strategie im Rahmen des Shareholder-Value-Konzepts. Dabei wird das Werttreibermodell nach A. Rappaport als Grundlage für die Analyse und Bewertung der Wertbeiträge von Big Data genutzt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Big Data auf den Unternehmenswert zu erforschen und ein Konzept für die erfolgreiche Implementierung einer Big Data-Strategie zu entwickeln.
Die Einleitung der Arbeit definiert die Problemstellung und die Zielsetzung. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und skizziert die zentralen Themenfelder.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Shareholder-Value-Konzept. Es werden der Begriff des Shareholder-Value, seine Ursprünge in der Systemkritik und die damit verbundenen Ziele unternehmerischen Handelns erläutert.
Kapitel drei definiert den Begriff der Digitalisierung und stellt das Konzept von Big Data dar. Dabei werden die technischen Aspekte von Big Data beleuchtet sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung von Big Data in Unternehmen.
Kapitel vier untersucht die Bedeutung von Ressourcen, Erfolgspotenzialen und Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Es werden verschiedene Modelle zur Strukturierung von Erfolgsfaktoren vorgestellt und die Bedeutung von Big Data als Erfolgsfaktor diskutiert.
Kapitel fünf behandelt den Cash-Flow als zentrale Größe zur Bewertung des Unternehmenswertes. Es werden die verschiedenen Arten von Cash-Flows erläutert und die Bedeutung der Cash-Flow-Prognose für die strategische Planung von Unternehmen dargestellt.
Kapitel sechs beschäftigt sich mit der Prognose des Unternehmenswertes mit Hilfe von Werttreibermodellen. Das Werttreibermodell nach A. Rappaport wird vorgestellt und kritisch bewertet.
Kapitel sieben beleuchtet die Darstellung der Big Data-Strategie im Werttreibermodell. Die Implikationen der Digitalisierungsstrategie der Heiß & Kalt AG werden betrachtet und die Auswirkungen der Big Data-Strategie auf den Unternehmenswert prognostiziert. Außerdem werden Sensitivitätsanalysen durchgeführt und Modifikationsansätze zur Optimierung der Wertbeiträge diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Big Data, Shareholder Value, Werttreibermodell, Digitalisierung, Unternehmenswert, Erfolgsfaktoren, Cash-Flow und Strategische Planung. Im Fokus stehen die Anwendung von Big Data zur Steigerung des Shareholder Value und die Entwicklung einer Big Data-Strategie im Rahmen des Werttreibermodells nach A. Rappaport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare