Examensarbeit, 2017
47 Seiten, Note: 14
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Studienarbeit befasst sich mit den organisations- und haftungsrechtlichen Problemen der Einheits-GmbH & Co. KG. Sie untersucht die Willensbildung in dieser Gesellschaftsform und analysiert, inwieweit gesetzliche Beschränkungen greifen. Dabei werden insbesondere die Themen des organisationsrechtlichen Durchgriffs, der Vertragsmodelle und des Gläubigerschutzes betrachtet. Darüber hinaus wird die Gefahr der verdeckten Einlagenrückgewähr und die Frage des Erwerbs nicht voll eingezahlter Geschäftsanteile sowie die Übernahme neuer Stammeinlagen im Rahmen einer Kapitalerhöhung analysiert.
Kapitel A bietet eine Einleitung in die Thematik der Einheits-GmbH & Co. KG und erläutert die Relevanz der untersuchten Problemfelder. Kapitel B widmet sich den organisations- und haftungsrechtlichen Problemen dieser Gesellschaftsform. Es untersucht die Willensbildung in der Einheits-GmbH & Co. KG, wobei sowohl die GmbH & Co. KG als auch die GmbH als einzelne Gesellschaften betrachtet werden. Des Weiteren werden die rechtlichen Beschränkungen analysiert, die für die Einheitsgesellschaft gelten. Hierzu gehören der organisationsrechtliche Durchgriff, die Vertragsmodelle und der Gläubigerschutz. Besondere Aufmerksamkeit wird der Gefahr der verdeckten Einlagenrückgewähr geschenkt, wobei verschiedene Szenarien untersucht werden, darunter die Fälle einer vollständigen und fehlenden Kapitalbeteiligung der GmbH. Schließlich werden der Erwerb nicht voll eingezahlter Geschäftsanteile, die Übernahme neuer Stammeinlagen im Rahmen einer Kapitalerhöhung sowie der handelsbilanzielle Rahmen beleuchtet.
Einheits-GmbH & Co. KG, Willensbildung, Organisationsrechtlicher Durchgriff, Vertragsmodelle, Gläubigerschutz, Verdeckte Einlagenrückgewähr, Kapitalbeteiligung, Erwerb von Geschäftsanteilen, Kapitalerhöhung, Handelsbilanzieller Rahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare