Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 4.75
Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Gelingt es Polen, Tschechien und Ungarn, die demokratische Streitkräftekontrolle so zu internalisieren, dass sie im Rahmen der Demokratisierung auch effektiv und effizient ist? Und: Was ist für das jeweilige Land kennzeichnend und wo drängen sich im Vergleich Gemeinsamkeiten oder gar Unterschiede auf?
Die vorliegende Arbeit versucht, diese Fragen in zwei Schritten zu beantworten: Der erste und zugleich theoretische Teil hat eine neuere Konzeption zivil-militärischer Beziehungen zum Inhalt, anhand derer im zweiten Teil eine ländervergleichende
Analyse vorgenommen werden soll. Im zweiten und vorwiegend historischen Part liegt der Fokus aber zunächst auf der Frage, in welchen internationalen Kontext die länderspezifischen Transformationsprozesse zivil-militärischer Beziehungen von
1989 bis 2004 einzuordnen sind. Erst dann können wir anschliessend auf der nächst tieferen, nationalen Untersuchungsebene auf die einzelnen Fallstudien Polens, Tschechiens und Ungarns eingehen. Dabei wollen wir über einen Quervergleich zivilmilitärischer Beziehungen allfällige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herleiten.
In the aftermath of the historic events of 1989 Poland, Hungary and the Czech Republic had to implement far reaching reforms in the realm of domestic Civil-Military Relations, aiming at rebuilding the corresponding institutional arrangements and putting the former autonomously acting general staff under democratic oversight. However, subordinating the Chief of General Staff to a democratically elected defence minister was not the only core reform point to be accomplished in a highly dynamic transformation period. Under international auspice it was indispensable to train a civil cadre of military experts that is closely tied to both the military and civil-political part, respectively. However, to fully legitimise democratic control of the armed forces, the aforementioned countries were forced to drastically improve their military’s effectiveness and efficiency in a military-technical environment that was fundamentally affected by the Revolution in Military Affairs. Thus, a national security strategy as well as a corresponding military strategy had to be drafted so as to guarantee a properly guided implementation of succeeding military reform plans. If this were not enough, the Ministry of Defence had to modernise the armed forces’ outdated equipment and/or was to procure new military goods in a relatively cost-efficient way.
Diplomarbeit, 89 Seiten
Diplomarbeit, 86 Seiten
Diplomarbeit, 89 Seiten
Diplomarbeit, 86 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare