Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 4.75
Diese Arbeit untersucht die Transformation zivil-militärischer Beziehungen in Polen, Tschechien und Ungarn im Kontext der Demokratisierung nach 1989. Sie analysiert, wie diese Länder die entsprechenden institutionellen Rahmenbedingungen für die demokratische Kontrolle der Streitkräfte aufgebaut und die ehemaligen autonomen Generalstäbe dieser Kontrolle unterstellt haben.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen zivil-militärische Beziehungen, Demokratisierung, Streitkräfte, Nationale Sicherheitsstrategien, Effektivität, Effizienz, NATO, RMA, Polen, Tschechien und Ungarn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare