Magisterarbeit, 2005
75 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Teufelsgestalt, beginnend mit frühen Naturvölkern bis hin zum christlichen Glauben. Sie beleuchtet die Karriere des Bösen und seinen Platz in der Welt, von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Teufels in der Literatur des Mittelalters, insbesondere im satirisch-didaktischen Gedicht „Des Teufels Netz“.
Teufelsgestalt, christlicher Glaube, Naturvölker, altiranische Kultur, Literatur des Mittelalters, didaktische Literatur, Allegorie, "Des Teufels Netz", Sünde, Dekalog, Stände, Christus-Teufel-Dialog
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare