Bachelorarbeit, 2017
62 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen politischer Macht und dem Regulierungsinstrument der Amtszeitbeschränkungen (term limits) in Exekutive und Legislative. Sie beleuchtet, wie verschiedene Länder ihre eigenen Wege wählen, um Ämter zu begrenzen, um ein effizientes Kräfteverhältnis innerhalb der Gewaltenteilung zu gewährleisten.
Die Einleitung beleuchtet die zentrale Bedeutung von Macht in politischen Systemen und stellt das Konzept der term limits als ein reformpolitisches Instrument zur Begrenzung von Amtszeiten vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Bedeutung des Machtwechsels für die Demokratie. Im dritten Kapitel wird der Begriff der term limits näher erläutert.
Kapitel 4 befasst sich mit term limits in der Exekutive und analysiert Beispiele aus Russland, afrikanischen Staaten, den Vereinigten Staaten und parlamentarischen Demokratien. Kapitel 5 widmet sich term limits in der Legislative, wobei Mexiko und die Vereinigten Staaten als Fallbeispiele dienen.
Das sechste Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile von term limits. Der Vergleich in Kapitel 7 beleuchtet die unterschiedlichen Implementierungen von term limits weltweit.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Macht, term limits, Amtszeitbeschränkungen, Exekutive, Legislative, Gewaltenteilung, Demokratie, politische Stabilität, Wahlverantwortlichkeit, Ländervergleich, Regulierungsinstrument, politische Ordnung, Reformpolitik, Russland, Afrika, Vereinigte Staaten, Mexiko.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare