Bachelorarbeit, 2017
53 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Motiven von Konsumenten für die Nutzung von vergangenheitsbezogenen Objekten. Durch die Analyse von Literatur und Theorien aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Sozialpsychologie und Psychologie, werden die Faktoren identifiziert, die zur Entstehung von Werten, Einstellungen und Motiven der Individuen beitragen. Die Arbeit untersucht insbesondere den Einfluss des Wertewandels der Gesellschaft auf den Konsum von Retromarken und beleuchtet die komplexen Bedürfnisse, die letztendlich zu diesem Konsumverhalten führen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfragen erläutert werden. Kapitel 2 stellt den Retromarkt und vergangenheitsbezogene Produkte vor, während Kapitel 3 verschiedene Erklärungsansätze des Konsumverhaltens beleuchtet, darunter Behaviorismus, Neobehaviorismus und Modelle des Konsumverhaltens. In Kapitel 4 werden psychische Determinanten des Konsumverhaltens wie Emotionen, Motivation und Einstellungen und Werte analysiert. Kapitel 5 behandelt Lebenswelten und deren Einfluss auf das Konsumverhalten, einschließlich Sinus-Milieus, gesellschaftlicher Veränderungen und des Riepl'schen Gesetzes. Kapitel 6 analysiert Konstrukte, Subkulturen und Bewegungen mit Vergangenheitsbezug, wie Nostalgie, Nachhaltigkeit, Steampunks, Maker-Bewegung und Hipster, und leitet daraus die Motive für den Konsum vergangenheitsbezogener Produkte ab. Schließlich untersucht Kapitel 7 die Auswirkung dieser Motive auf das Konsumverhalten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Motivationsfaktoren für den Konsum von vergangenheitsbezogenen Objekten, auch bekannt als Retromarken. Sie untersucht den Einfluss von Werten, Einstellungen und Motiven der Konsumenten und analysiert die Rolle von Lebenswelten, Subkulturen und Bewegungen. Die Arbeit greift auf verschiedene theoretische Konstrukte zurück, darunter Behaviorismus, Neobehaviorismus, Sinus-Milieus, Nostalgie und Nachhaltigkeit, um die komplexen Faktoren zu verstehen, die den Konsum vergangenheitsbezogener Produkte beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare