Bachelorarbeit, 2017
56 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Green Logistics und analysiert den CO2-Fußabdruck in der Logistikbranche. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks für Unternehmen aufzuzeigen und die Möglichkeiten zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Logistikbranche zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Motivation, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen der grünen Logistik, inklusive Definition, Abgrenzung und Handlungsfeldern. Es wird der Ursprung und die Definition von Nachhaltigkeit erläutert, wobei insbesondere das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit mit seinen ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen im Fokus steht. Das dritte Kapitel befasst sich mit den CO2-Emissionen in der Logistikbranche, wobei der Begriff CO2-Emission, der Treibhauseffekt und die CO2-Emissionen im Güterverkehr erläutert werden. Kapitel 4 beschreibt den CO2-Fußabdruck und seine Bedeutung für die Logistik, inklusive der verschiedenen Scopes des CO2-Fußabdrucks und seinen Nutzen für Unternehmen.
Green Logistics, CO2-Fußabdruck, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Logistik, Transport, Güterverkehr, Emissionen, Treibhausgase, Energieeffizienz, Fahrertraining, Softwarelösungen, Fahrzeugtechnik, Wettbewerbsvorteile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare