Bachelorarbeit, 2017
76 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Social Media Recruiting und dem Employer Branding im Kontext der Generation Y und Z. Die Arbeit analysiert die veränderten Anforderungen an die Rekrutierung von Arbeitnehmern in Zeiten wachsender Digitalisierung und untersucht die Chancen und Herausforderungen des Social Media Recruiting für Unternehmen.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik, die Problemstellung und Relevanz des Social Media Recruiting in Zeiten der Digitalisierung. Es werden die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit definiert sowie die methodische Vorgehensweise erläutert.
Das zweite Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen des Social Media Recruiting und des Employer Branding dar. Hier werden die Begriffe Generation Y und Generation Z definiert, der demografische Wandel und die Bedeutung von Migration beleuchtet. Außerdem wird das klassische Personalmarketing im Vergleich zum Social Media Recruiting erläutert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den aktuellen Trends im Personalmarketing. Es analysiert die Motive und Ziele des Social Media Recruiting aus Sicht der Bewerber und des Unternehmens. Des Weiteren werden die Stärken und Schwächen von sozialen Medien im Personalmarketing diskutiert.
Das vierte Kapitel beschreibt die methodische Überprüfung der Forschungsfrage, die Datenerhebung und -auswertung. Hier wird der Aufbau und Ablauf der Befragung erläutert und die Datengrundlage dargestellt.
Das fünfte Kapitel analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Befragung. Die Ergebnisse werden diskutiert, die Forschungsfrage beantwortet und Empfehlungen für das Recruiting in unterschiedlichen Fachbereichen abgegeben.
Social Media Recruiting, Employer Branding, Generation Y, Generation Z, Digitalisierung, Rekrutierung, Arbeitnehmer, Personalmarketing, Online-Jobbörsen, Social Media, Active Sourcing, Talent Pools, Talent Communities, Recruiting-Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare