Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2017
76 Seiten, Note: 1,7
Ziel dieser Arbeit ist es, die veränderten Anforderungen an die Rekrutierung der Generation Y und Z in Deutschland zu identifizieren und daraus Handlungsempfehlungen für das Recruiting in einzelnen Branchen abzuleiten.
Die Leitfragen sind: Welche Konzepte und Methoden des Social Media Recruitings sind als Bestandteil eines modernen HR-Managements besonders zukunftsfähig. Welche Kanäle nutzen die Angehörigen der Generation Y und Z bei der Jobsuche? Gibt es Unterschiede im Social Media Recruiting in verschiedenen Branchen? Es werden zunächst die Rahmenbedingungen des Recruitings beleuchtet. Es folgt eine kurze Bestandsaufnahme des klassischen Personalmarketings und der Instrumente des Social Media Recruitings, die auch auf die Motive, Zielsetzungen und Grenzen der jeweiligen Instrumente eingeht.
Neben den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gehören die Mittler zwischen beiden, also Jobbörsen, soziale Netzwerke sowie Headhunter und Karrieremessen zu denen, die sich mit den Entwicklungen im Recruiting auseinandersetzen. Gerade diese Mittler haben sich über umfassende Studien mit den verschiedenen Anforderungen und Instrumenten beschäftigt. Diese Studien können herangezogen werden, um die Trends in verschiedenen Branchen zu identifizieren und die Anforderungen der Bewerber aus der Generation Y und Z zu ermitteln. Daraus lassen sich die zuvor erwähnten Leitfragen ableiten, die durch eine eigene Online-Umfrage, vor allem in der Zielgruppe der Generationen Y und Z, nochmal empirisch belegt werden sollen.
Auf Basis der vorhandenen Forschung, Studien und der Analyse der eigenen Befragung aus dem empirischen Teil dieser Arbeit wird eine Empfehlung für das Recruiting der Zukunft in verschiedenen Branchen erarbeitet. Im letzten Teil der Arbeit werden die vorangegangenen Kapitel sowie die Ergebnisse nochmals zusammengefasst und ein Ausblick für die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen gegeben.
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Masterarbeit, 73 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Bachelorarbeit, 58 Seiten
Führung und Personal - Generation Y, Generation Z
Diplomarbeit, 116 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Masterarbeit, 73 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Bachelorarbeit, 58 Seiten
Führung und Personal - Generation Y, Generation Z
Diplomarbeit, 116 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare