Examensarbeit, 2017
47 Seiten, Note: 12
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit befasst sich mit dem Schutzkonzept des faktischen Konzerns nach §§ 311 ff. AktG. Sie analysiert die historische Entwicklung des Konzepts, beleuchtet die rechtliche Regelung und deren Anwendung, bewertet die Effektivität des Außenseiterschutzes und des Konzerneingangsschutzes und diskutiert die rechtliche Bewertung des faktischen Konzerns.
Kapitel A beleuchtet die Einleitung und stellt die Thematik des Schutzkonzepts des faktischen Konzerns vor. Kapitel B widmet sich der historischen Entwicklung des Konzepts. Kapitel C analysiert die gesetzliche Regelung und das Schutzkonzept, inklusive Anwendbarkeit, Ausgleichspflicht und dem Abhängigkeitsbericht. Kapitel D untersucht die rechtspolitische Bewertung des Schutzkonzepts, insbesondere die Effektivität des Außenseiterschutzes und des Konzerneingangsschutzes. Kapitel E fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Faktischer Konzern, §§ 311 ff. AktG, Außenseiterschutz, Konzerneingangsschutz, Abhängigkeitsbericht, Rechtspolitische Bewertung, Historische Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare