Bachelorarbeit, 2014
40 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Krankheit in der aktuellen Jugendliteratur dargestellt wird. Der Fokus liegt auf der Betrachtung von drei Büchern: „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green, „Bevor ich sterbe“ von Jenny Downham und „Wie man unsterblich wird. Jede Minute zählt“ von Sally Nicholls. Die Arbeit analysiert, wie die Krankheit aus der Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen dargestellt wird, wie sie damit umgehen und wie ihr Umfeld die Situation handhabt. Sie beleuchtet die Parallelen und Unterschiede in der Darstellung der Krankheit in den Büchern.
Das Vorwort stellt die Relevanz des Themas Krankheit in der aktuellen Jugendliteratur dar. Es beleuchtet die Häuftigkeit von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung von Sterben und Tod für diese Altersgruppe und die Rolle der Jugendliteratur im Umgang mit diesen Themen.
Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die alterstypischen Vorstellungen von Krankheit und Tod bei Kindern und Jugendlichen. Es beschreibt, wie Kinder in verschiedenen Altersstufen den Tod begreifen und wie sich ihre Vorstellungen von Krankheit entwickeln.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Krankheit, Sterben und Tod in der Jugendliteratur. Es beleuchtet den aktuellen Trend der „Sick Lit“ und die Rolle der Jugendliteratur bei der Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Tod und Trauer.
Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Krankheit in drei ausgewählten Werken der aktuellen Jugendliteratur: „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Bevor ich sterbe“ und „Wie man unsterblich wird. Jede Minute zählt“. Es werden die Perspektiven der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie die Reaktionen ihres Umfelds untersucht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Krankheit, Tod, Sterben, Trauer, Jugendliteratur, Sick Lit, Kinderliteratur, Kindliche Todesvorstellungen, Alterstypische Vorstellungen, Krebs, Familienleben, Freundschaft, Umgang mit der Krankheit, Darstellungsformen, Psychologische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare