Bachelorarbeit, 2017
53 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Strategien, mit denen Marilyn Manson „Chaos“ erzeugt, und untersucht, inwiefern er Transgression nutzt und welches Ziel er damit verfolgt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Mansons Grenzüberschreitungen und Tabubrüche lediglich Ausdruck reiner Provokation sind oder eine tiefere Botschaft transportieren. Darüber hinaus soll der Entwicklungsprozess von Mansons Persona beleuchtet werden, sowie die Rolle des konservativen Biotops der amerikanischen Gesellschaft für seine Karriere.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und präsentiert Marilyn Mansons Persona als provokativen Antagonisten der Popmusik. Kapitel 2 widmet sich verschiedenen Theorien zum Begriff der Transgression, wobei insbesondere die Beiträge von Georges Bataille und Julia Kristeva beleuchtet werden. Kapitel 3 untersucht die kulturellen Strukturen der USA in den 1990er Jahren, die für den Erfolg von Marilyn Manson ausschlaggebend waren. Kapitel 4 analysiert Mansons transgressive Strategien im Detail, darunter seine Identifikation mit dem „Antichristen“, die Mitgliedschaft in der Church of Satan und die Entweihung religiöser und nationaler Symbole. Kapitel 5 beleuchtet Mansons provokatives Aussehen und seine Infragestellung von Geschlechterdichotomien. Kapitel 6 untersucht die Darstellung des Abjekten in Musikvideos und Live-Auftritten und analysiert die Rolle der Selbstmutilation in Mansons Performance. Kapitel 7 befasst sich mit Mansons Gebrauch von faschistoider Ikonographie, insbesondere mit der Interpretation des Antichrist Superstar-Symbols. Kapitel 8 stellt die Frage, was von Marilyn Mansons transgressiver Kunst im Mainstream erhalten geblieben ist.
Transgression, Marilyn Manson, Antichrist, Church of Satan, Abjekte, faschistoide Ikonographie, amerikanische Gesellschaft, Popkultur, Medien, Provokation, Grenzüberschreitung, Tabubruch, Kunst, Musik, Performance, Gender, Identität, religiöse und patriotische Gefühle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare