Masterarbeit, 2016
133 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis zielt darauf ab, eine Richtlinie zum Vergaberecht im Facility Management zu entwickeln, die bei privaten und öffentlichen Auftraggebern zur Beschaffungsoptimierung beitragen soll. Die Richtlinie soll dazu beitragen, die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots im Rahmen von Vergabeverfahren zu optimieren, und gleichzeitig die Interessen der Auftraggeber und Dienstleister zu berücksichtigen.
Das erste Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in das Facility Management, indem es den Begriff und das Leistungsspektrum des Facility Managements beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Auftragsvergabe im Facility Management. Hier werden die verschiedenen Vertragstypen und die privale Autonomie des Auftraggebers sowie deren Grenzen thematisiert. Außerdem wird das Vergaberecht in seiner Struktur, seinen Prinzipien und seinen Anwendungsbereichen erläutert.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Methoden zur Leistungsbeschreibung im Facility Management vorgestellt, darunter die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis, Leistungsprogramm und B.I.L.D. Auch die Vorgabe der Abrechnungsmethode und Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Leistungsbeschreibung werden diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit den im öffentlichen Vergaberecht relevanten Verfahren, wie der öffentlichen Ausschreibung, der beschränkten Ausschreibung, der freihändigen Vergabe und dem Verhandlungsverfahren. Außerdem werden die Angebots- und Bindefristen sowie die korrekte Dokumentation des Vergabeprozesses erläutert.
Das fünfte Kapitel legt den Schwerpunkt auf die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots. Dabei werden Ausschlusskriterien, die Eignung des Dienstleisters und die Angemessenheit des Preises betrachtet. Die verschiedenen Zuschlagskriterien und Wertungsverfahren werden erläutert, um eine systematische und objektive Auswahl des besten Angebots zu ermöglichen.
Facility Management, Vergaberecht, Leistungsbeschreibung, Vergabeverfahren, Wirtschaftlichste Angebot, Beschaffungsoptimierung, öffentliche Auftraggeber, private Auftraggeber, Richtlinie, Vertragsanbahnung, Vertragsabschluss, Vertragsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare