Diplomarbeit, 2006
78 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, das Wesen des Managements in Organisationen des Gesundheitswesens aus systemtheoretischer Perspektive zu betrachten. Sie baut auf den Erkenntnissen der Erkenntnistheorie und der menschlichen Wahrnehmung auf und untersucht die Phänomene und Gesetzmäßigkeiten komplexer Zusammenhänge und Interaktionen in diesen Organisationen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Management in einem dynamischen Umfeld mit Wandel und Anpassungsprozessen umgehen kann.
Die Arbeit fokussiert auf die systemtheoretische Betrachtung des Managements im Gesundheitswesen, wobei insbesondere die Konzepte von Niklas Luhmann und die Anwendung systemischer Ansätze im Managementprozess im Vordergrund stehen. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Kommunikation, Handlung, Wandel, Anpassung, Pflege, Multiprofessionelles Team, Organisation, Gesundheitswesen, Kybernetik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare