Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert den aktuellen Stand und die Struktur des globalen Marktes für Ratingdienstleistungen. Der Schwerpunkt liegt auf den oligopolistischen Verhältnissen im Ratingmarkt, die durch die Dominanz der „Big Three“ – Standard & Poor's, Moody's und Fitch – geprägt sind. Angesichts der starken US-amerikanischen Prägung dieser drei Agenturen befasst sich die Arbeit mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit einer europäischen Ratingagentur als Gegengewicht. Ziel ist es zu untersuchen, ob die Gründung einer solchen Institution als bedeutende Kraft eine wünschenswerte Veränderung der gegenwärtigen Situation auf dem Ratingmarkt bewirken könnte.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Ratingagenturen, insbesondere mit den Problemen und Herausforderungen, die sich aus der oligopolistischen Struktur des Ratingmarktes und den potenziellen Interessenkonflikten ergeben. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Ratingagenturen, die Auswirkungen ihrer Bewertungen auf die Finanzmärkte, die Regulierungsmechanismen und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation, insbesondere durch die Gründung einer europäischen Ratingagentur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare