Masterarbeit, 2017
108 Seiten, Note: 2,0
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Diese Masterarbeit analysiert die Sozialismuskonzeptionen deutscher Sozialdemokraten und schwedischer Sozialisten in der Vor- und Zwischenkriegszeit. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Konzepten des organisierten Kapitalismus, der Wirtschaftsdemokratie und des Volksheims sowie den Einfluss deutscher Theorien auf schwedische Sozialisten.
Die Einleitung erläutert die Problematik der industriellen Produktion und der kapitalistischen Wirtschaft. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeiterschaft und die Entwicklung des Sozialismus als Alternative dar. Außerdem werden die verschiedenen Strömungen innerhalb der Arbeiterbewegung, wie zum Beispiel der Reformismus und der Revisionismus, vorgestellt.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Ausgangssituation in Deutschland und Schweden. Es beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in beiden Ländern und setzt diese in Beziehung zu den sozialistischen Bewegungen.
Das zweite Kapitel stellt wichtige Persönlichkeiten der deutschen und schwedischen Sozialismusdebatte vor. Es untersucht die Konzepte und Ideen dieser Personen sowie ihre Relevanz für die Entwicklung des Sozialismus.
Das dritte Kapitel analysiert ausgewählte Konzepte der Vor- und Zwischenkriegszeit, wie den organisierten Kapitalismus, die Wirtschaftsdemokratie und das Volksheim. Es geht auf die jeweiligen Definitionen, Ziele und Kritikpunkte dieser Konzepte ein.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Einfluss deutscher Konzeptionen auf die schwedische Politik. Es untersucht die Anwendung sozialistischer Ideen in der schwedischen Sozial-, Wohnungsbau- und Familienpolitik.
Diese Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Sozialismus, Sozialdemokratie, organisierter Kapitalismus, Wirtschaftsdemokratie, Volksheim, Deutschland, Schweden, Vor- und Zwischenkriegszeit. Sie analysiert den Einfluss deutscher Theorien auf schwedische Sozialisten und die Entwicklung des Sozialismus in beiden Ländern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare